Horumersiel im Wattenmeer fotografisch entdecken
Schöne Motive und Panoramen vom Ausflug nach Horumersiel. Der Ort liegt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Ebbe und Flut, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang fotografisch festhalten.
Drei unvergessliche Tage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer an der Nordseeküste. In Horumersiel mit Hund verbrachten wir ein schönes Wochenende im Spätherbst. Die Sonne und der Wind beeinflussen das Klima. Man atmet die salzige Luft ein, hört die Möwen und genießt den wunderbaren Sonnenauf- und Untergang. Ein tolles Erlebnis für alle Naturliebhaber! Übrigens: das Meer macht uns glücklich und baut den alltäglichen Stress ab.
Der Tagesanbruch in Horumersiel
Kurz vor 8 Uhr stand ich mit meiner Kameraausrüstung an der Nordseeküste in Horumersiel und wartete auf den Sonnenaufgang. Der stürmische Wind machte das Vergnügen zum Abenteuer. Als drei Möwen meinen Bildausschnitt passierten, löste ich aus. Das Farbenspiel am Horizont macht zusammen mit den Silhouetten der drei Vögel ein interessantes Bild.
Wenn das Meer zurück geht
Der Sandboden mit einem gleichmäßigen Muster ist einmalig. Ich vergleiche das mit den Zufallszahlen. Durch die Ebbe und Flut wird zweimal täglich ein neuer Grundmuster erzeugt. Ich bin fasziniert.
Finde eine Krabbe in der Muschel Mosaik
Das Meereswasser bringt ein Vielzahl an Muscheln an die Küste. Eine Krabbe hat sich unter den Muscheln versteckt.
Der weiße Strand von Schillig
In einigen hundert Metern von Horumersiel liegt der Strand von Schillig. Der weiße sandige Boden ist im Sommer sehr beliebt. Selbst im Winter möchte man die Schuhe ausziehen und barfuß über dem Sand flanieren. Einfach ein geiles Gefühl! Meine Empfehlung für jeden, der über das Wochenende raus aus dem Alltag ausbrechen will.
Auf dem Fussweg auf der Jadestraße
Wir gehen in Richtung Schillig zu Fuß. Der Ort ist nur 20 Minuten entfernt. Dabei passieren wir einige kleine Ortschaften. Die meisten sind die Ferienwohnungen, die im Winter leer stehen. Möchte man solche touristische Ziele entspannt entdecken, so ist der Winter der beste Zeitpunkt.
Ebbe und Flut
Kurz nach dem Sonnenuntergang werden die Farben besonders schön. Es ist eine Mischung zwischen hellblau, orange und rot. Der Horizont scheint ganz weit weg zu sein. In der Dämmerung sehe ich noch den sandigen Meeresboden. Es ist Zeit nach Hause zu gehen.
Die Möwen suchen nach dem Futter im Sandboden
Die aufgehende Sonne färbt die Umgebung für den kleinen Augebblick orange ein. Es ist die goldene Stunde an der Nordsee. Gleichzeitig sind die hungrigen Vogel auf der Suche nach den Würmen. Und ich bin mitten im Geschehen bei Wind und Wetter!
Der Meeresboden bei Ebbe in Horumersiel
Der Blick zum Horizont
Am Strand
Anna am Strand von Schillig
Watt wandern auf dem Pferd
Radfahren entlang der Nordseeküste
Ich sah viele Radfahrer an der Küste. Die überwiegende Anzahl fuhr aus eigener Kraft. Die Zahl der Elektrobikes ist wohl noch nicht so hoch wie in Düsseldorf und Umgebung. Meiner Meinung nach macht das Elektrorad wegen der hohen Windstärke an der Meeresküste am meisten Sinn.
Am Strand von Schillig
Der weiße Strand von Schillig eignet sich wunderbar zum Spazieren entlang der Nordseeküste
Watt wandern für Paare macht glücklicher!
Es gibt mindestens drei Gründe dafür: Stress abbauen, zusammen sein und besser einander verstehen! Versucht selber.
Ich fotografiere den Sonnenaufgang im Wattenmeer
Goldene Stunde am Badestrand
Keywords: Landschaft, Gras, Landwirtschaft, im Freien, Himmel, Bauernhof, Ackerland, Sonnenuntergang, weiden, Morgendämmerung, Land, Feld, Reise, Tageslicht, Sommer, Grünland, Prärie, Natur, Abend
Nordhundestory
Lowa im grass an der nordseekueste
Purpurroter Sonnenaufgang in Horumersiel
Ein Blick aus dem Fenster und ich konnte meinen Augen nicht glauben. Die aufgehende Sonne verfärbte den Himmel in knallig rote Farben. Ich nahm die Kamera und versuchte so schnell wie möglich eine freie Sicht zu bekommen.